- Belehnungsurkunde
- Be|leh|nungs|ur|kun|de, die: Lehnsbrief.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Saline Gottesgabe — Die Saline Gottesgabe war eine Saline im westfälischen Rheine im ehemaligen Fürstbistum Münster. Saline Gottesgabe Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Altstrimmig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alzeyer Truchsessenamt — Das Alzeyer Truchsessenamt war im Mittelalter ein (Erb ) Hofamt der rheinischen Pfalzgrafen. Es war verbunden mit Alzey, einem alten Vorort der Pfalzgrafschaft. Ein Truchsess (dapifer) Heinrich des Pfalzgrafen Konrad von Staufen (1156 1195)… … Deutsch Wikipedia
Baccum — Aufriss der Hensenmühle, 1883 1940 Die Ortschaft Baccum liegt im Süden des Landkreises Emsland, östlich von Lingen auf einer Höhe von 40 m ü. NN. Der Ort war früher selbstständig und ist heute ein Ortsteil der Stadt Lingen (Ems). Dem ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Barlo — Stadt Bocholt Koordinaten: 51° … Deutsch Wikipedia
Bennoschlösschen — Bennoschlösschen, Foto von Richard Peter, wohl 1950 Das Bennoschlösschen, auch Bennohaus oder Steinernes Haus, ist das älteste erhaltene Herrenhaus in der Oberlößnitz, einem Stadtteil von Radebeul. Es steht innerhalb der leicht ansteigenden… … Deutsch Wikipedia
Comacchio — Comacchio … Deutsch Wikipedia
Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… … Deutsch Wikipedia
Grabow-Below — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia